Alamo Autovermietung

Avis Autovermietung


Buchbinder Autovermietung

Budget Autovermietung

CarDelMar Autovermietung

Enterprise Rent-a-car Autovermietung

Europcar Autovermietung


Hertz Autovermietung

Lex Autovermietung

National Car Rental Autovermietung

Sixt Autovermietung


Starcar Autovermietung

Ausleihen statt kaufen! Autovermieter machens möglich
Aus welchem Grund auch immer Sie einen PKW benötigen, an einen Wagen zu kommen ist dank Autovermietungen kein Problem mehr. In jeder Stadt finden sich Stationen von Sixt, Europcar, Hertz, Avis und vielen weiteren Anbietern, wo Mietwagen fast rund um die Uhr in Empfang genommen oder abgegeben werden können. Darüber hinaus nutzen Autovermietungen oftmals auch Bereiche in öffentlichen Parkhäusern, wo Sie Ihr Auto ganz einfach abholen können.
Sehr praktisch: Die Rückgabe des Wagens muss nicht zwangsläufig am selben Ort wie die Abholung erfolgen. Sie haben immer die Möglichkeit, eine andere Mietwagenstation auszuwählen, um das Auto abzustellen. So sind Sie weder an einen bestimmten Ort, noch an Öffnungszeiten gebunden. Darüber hinaus können Sie aus mehreren Fahrzeuggruppen Ihren Favoriten auswählen. Dies ist natürlich bei Umzügen, für die ein großer Transportwagen vonnöten ist, besonders wichtig. Aber auch bei der Anmietung eines ganz normalen PKWs können Sie ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack gehen: Cabrios beispielsweise stehen ebenso zur Auswahl wie Sport- oder Geländewagen.
Ein Preisvergleich der Autovermieter lohnt sich in jedem Fall
Die Anmietung erfolgt ganz einfach online. Ein Preisvergleich lohnt sich, denn es kann passieren, dass Sie bei einem Anbieter einen Mittelklassewagen erhalten, bei anderen Autovermietungen für denselben Preis jedoch schon eine Limousine auswählen können. Zudem bieten fast alle Autovermietungen von Zeit zu Zeit besondere Aktionen wie Frühbucherrabatte, Angebote inklusive Gratiskilometer oder Versicherungen.
Buchungsablauf: Einen Mietwagen in nur 3 Schritten buchen
Schritt 1: Ihre persönlichen Mietwagenangebote
Der erste Schritt bei der Buchung eines Mietwagens besteht in der Angabe der gewünschten Ausstattung sowie der geplanten Mietzeitraum. Hierbei können Interessenten wahlweise nur die Grundangaben hinsichtlich der Wagenklasse vornehmen oder weitere Ansprüche an den auszuwählenden Mietwagen eingeben. Im Anschluss an die Eingabe erhalten die Nutzer Informationen über Mietwagenangebote einschließlich der Preise sowie der im Grundvertrag enthaltenen Versicherungsleistungen. Zusätzlich können sie Kundenbewertungen zu einzelnen Verleihstationen lesen.
Schritt 2: Auswahl der Mietstation
Im zweiten Schritt wird die konkrete Station ausgewählt, an welcher der gewünschte Mietwagen abgeholt und später zurückgegeben werden soll.
Schritt 3: Zahlungs- und Adressdaten eingeben
Der dritte Buchungsschritt besteht in der Angabe der Adressdaten des Mieters. Hierbei können ergänzend Zusatzleistungen wie die Eintragung eines weiteren Fahrers oder ein benötigter Kindersitz geordert werden. Der übliche Weg der Bezahlung für einen Mietwagen ist die Kreditkarte (VISA, American Express oder MasterCard), einige Verleiher akzeptieren auch eine Einzugsermächtigung vom Girokonto. Die Buchung wird nach Angabe aller Daten an den ausgewählten Verleiher weitergeleitet und von diesem bei Verfügbarkeit des gewählten Wagens und aller bestellten Zusatzleistungen bestätigt. Bei einer Bestätigung erhält der Buchende eine als Voucher bezeichnete Bestätigung, gegen deren Vorlage er den reservierten Mietwagen an der ausgewählten Station abholt.